Gesetzlich Versicherte haben ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre (geändert am 01.04.2019) Anspruch auf einen Check-Up. Vereinbaren Sie im Zweijahresrhythmus einen Früherkennungstermin.
Hier können dann akute und chronische Erkrankungen wie z.B. Herz-, Kreislauf- , Lungen - oder Nierenerkrankungen frühzeitig erkannt werden.
Check-up Ablauf:
Zunächst werde ich Sie zu Ihrer bisherigen Krankheitsgeschichte z. B. nach früheren und aktuellen gesundheitlichen Problemen, nach Operationen, aber auch nach den persönlichen Lebensgewohnheiten und -umständen befragen. Anschließend folgt die körperliche Untersuchung:
- Erfassung der "basics" (Gewicht, Größe, Blutdruck, Puls)
- Untersuchung der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates
- Untersuchung des Halses und der Schilddrüse
- Abhören des Herzens, der Lunge, der Blutgefäße und des Bauches
- Abtasten des Bauchraumes, der Lymphknotenregionen und Ertasten der Pulse
- Beurteilung des Nervensystems, der Sinnesorgane und der Haut
Abschließend werden noch eine
- Urinuntersuchung und
- Blutuntersuchung
stattfinden. In diesem Rahmen werde ich Ihnen eine Erweiterte Blutuntersuchung ans Herz legen, da die gesetzlichen Krankenkassen nur die Kosten für Gesamtcholesterin und Nüchternzucker übernehmen.