Ansgar Hantke

allgemeinmedizinisch-psychotherapeutische Praxis

Das Hautkrebsscreening ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre dient der frühzeitigen Entdeckung des schwarzen (Melanom) und des weißen Hautkrebses (Basaliom). Erfahrungen zeigen, dass vor allem neue Hautveränderungen, die schnell wachsen (innerhalb von Wochen), tief schwarz sind und/oder bluten und/oder verschiedenfarbig sind und/oder schlecht von der Umgebung abgrenzbar sind (Melanom) oder wo sich immer wieder Schorf bildet (Basaliom), verdächtig sind.

Bisher fand das Hautkrebsscreening im Rahmen des Check-up`s oder auch der Männervorsorge statt. Seit 01.04.2019 hat sich das nun geändert: da der Check-up nur noch alle 3 Jahre als Kassenleistung durchgeführt werden darf, fallen Hautkrebsscreening und Check-up nicht immer zusammen.