...in der allgemeinmedizinisch-psychotherapeutischen Praxis Ansgar Hantke
Als Facharzt für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie biete ich Ihnen gern die hausärztliche Betreuung an und bin Ihr Ansprechpartner bei allen Gesundheitsfragen in der Notfall-, Akut- und Langzeit-Versorgung sowie in Krisensituationen.
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann,
was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will
(Jean-Jaques Rousseau)
Liebe Patienten,
„Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit“
(Kohelet)
Nach 23 Jahren Tätigkeit als Allgemeinmediziner in eigener hausärztlicher Praxis beende ich diese zum 30.05.2023. Ich habe mich für einen anderen Weg entschieden.
Mein Tätigkeitsfeld gilt fortan und in besonderem Maße meiner psychotherapeutischen Arbeit.
Wir bitten Sie, Ihre Patientenunterlagen bis zu dem o.g. Termin entweder
a)nach vorheriger telefonischer Ankündigung persönlich herauszuholen oder
b)durch Ihren neue/n Hausarzt/Hausärztin anfordern zu lassen
Ich wünsche Ihnen für Ihren weiteren Lebensweg Entwicklung, die Fähigkeit, Selbstfürsorge treiben zu können und Verantwortung zu übernehmen, Zufriedenheit und eine neue Begleitung
Praxis Ansgar Hantke
16.03.23: Im Zuge der Beendigung der hausärztlichen und gleichzeitig Erweiterung der psychotherapeutischen Praxis wird es ab Mai KEINE regulären hausärztlichen Sprechstundentermine mehr geben. Bitte wenden Sie sich an Ihren neuen Hausarzt/Hausärztin. Für Akutsprechstunde und Notfälle bleibt natürlich die Praxis bis Ende Mai weiter offen
16.03.32: wir sind telefonisch und per E-Mail wieder erreichbar
15.03.23: Seit gestern sind Internet und Telefon ausgefallen. Sie können uns also aktuell nicht erreichen, weshalb ich Sie bitte, für Ihr Anliegen persönlich in die Praxis zu kommen. Grund dafür dürfte (mal wieder) die Verlegung von Leitungen entlang der Hauptstraße in Calberlah sein
25.12.22: Da die Praxis nicht an der Telematik Infrastruktur (TI) teilnimmt, der Gesetzgeber aber die Ärzte verpflichtet hat, ab dem 01.01.23 die digitale Krankmeldung (eAU) einzuführen, kann es zu Unregelmäßigkeiten bei Abgabe der Krankmeldung bei Arbeitgeber und Krankenkasse kommen. Sie erhalten nämlich bei uns - wie bisher - eine Krankmeldung dreiseitig (s. Beitrag, linke untere Spalte)
18.12.22: So wie es aussieht, strebt die "Einrichtungsbezogene Impfpflicht" dem Ende entgegen. Sie wird wohl nicht verlängert und entfällt damit zum 31.12.22.Ärztevertreter begrüßen dies, zumal diese nur als Maßnahme vor einer generellen Impfpflicht eingeführt worden sei. Wir wollen mal gespannt sein, wie Diakonie und andere Pflegeeinrichtungen darauf reagieren werden.
18.11.22: Der Krankheits - und Gesundheitsbegriff muss neu definiert werden, er ist unserer Wohlstandgesellschaft nicht mehr angemessen. Denn, wenn Krankheit so wie bisher definiert wird, dürften wir in naher Zukunft das Gesundheitswesen mit seinen von Jahr zu Jahr steigenden Kosten als ein Fass ohne Boden erkennen. Bereits Herr Spahn erlag der Illusion, allen Menschen angemessen Hilfe anbieten zu können bzw. ihnen zur Gesundheit zu verhelfen.
23.10.22: Es wird zunehmend klarer: der Mensch wird wohl aufgrund seiner Illusion, in dieser Welt 100%ige Sicherheit erlangen zu können, seine Freiheit, seine Selbstbestimmung opfern. Totalitäre Staaten wie China zeigen, wie es geht. Dabei ist das Werkzeug immer das gleiche: Angstmachen. (s. 24/7)
22.10.22: Die Technik soll dem Menschen dienen, nicht umgekehrt. Ansonsten werden wir asozial! Aldous Huxley nannte die "Schöne neue Welt" eine Utopie. Utopie heißt übersetzt: Nirgendwo, ohne Ort. Heute würden wir eher sagen, einiges, was er schon 1931 beschrieb, klingt erschreckend ähnlich zu dem Ort, wo wir uns heute befinden, nämlich dem Hier: Die übertriebene und gottlose Technikgläubigkeit, die all unsere Probleme der Zukunft zu lösen vermag; ob Klima, ob Energiebedarf, ob Gesundheit. Wir merken gar nicht, dass wir uns mittlerweile mehr und mehr ihr unterworfen haben. (s. "Schöne neue Welt")
16.10.22: Stellen Sie sich vor, dass es so etwas wie einen freien Willen gar nicht gibt. Stellen Sie sich des weiteren vor, Ihre einzige Freiheit besteht darin, dass Sie die Möglichkeit haben, DAS nicht zu tun, was sich in Ihnen anbahnt (z.B. als Handlungsimpuls). Neurowissenschaftler haben nämlich herausgefunden, dass sich bereits Millisekunden vor dem Bewusstwerden eines Wunsches zu einer Handlung Hirnregionen aktiv sind. Herzlich Willkommen im Unbewussten!
Tel.: 05374/931000
Fax: 05374/931002
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Notfall: 112
Außerhalb der Sprechzeiten: 116117