...in der allgemeinmedizinisch-psychotherapeutischen Praxis Ansgar Hantke
Als Facharzt für Allgemeinmedizin mit der Zusatzbezeichnung Psychotherapie biete ich Ihnen gern die hausärztliche Betreuung an und bin Ihr Ansprechpartner bei allen Gesundheitsfragen in der Notfall-, Akut- und Langzeit-Versorgung sowie in Krisensituationen.
Im Rahmen des Check-up`s (Ganzkörperuntersuchung alle 3 Jahre) biete ich Ihnen eine "Erweiterte Blutentnahme" an. Um eine erste Erklärung der Blutergebnisse zu erhalten, gehen Sie wie folgt vor: "Gesundheitsleistungen" (linke Spalte) -> "Individuelle Gesundheitsleistungen" -> "Erweiterte Blutuntersuchung" -> Anhang PDF "Laborwerte".
Über den "Briefkasten" im oberen Bereich dieser homepage können Sie Nachrichten an das Praxisteam, Herrn Hantke oder an den webmaster verfassen. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Terminanfrage oder - absage!
Bitte benutzen Sie allein für Rezeptwünsche den Punkt "Rezeptbestellung".
Bitte beachten Sie, dass wir für die Bearbeitung Ihrer Wünsche 24 Stunden benötigen. Wenn Sie also am Donnerstagnachmittag ein Rezept bestellen, können Sie es am Dienstag herausholen. Verstanden? Die Arzthelferinnen bearbeiten nämlich alle Anfragen erst am Montag!
Wir führen ausdrücklich keine Testungen auf SARS-CoV2 durch
Liebe Patienten!
10.01.21: Ab sofort ist es möglich, einen Termin für eine Videosprechstunde zu vereinbaren. (Einzelheiten rechte Spalte)
23.12.20: Mein Webmaster hat einen link gefunden, womit Sie die Infektionswahrscheinlichkeit in einem Raum berechnen können. Dahinter steckt eine Forschergruppe des Max-Planck-Instituts für Chemie:
23.12.20: Was eine Wirksamkeit des Impfstoffes gegen SARS-CoV2 von über 90% besagt. Lesen Sie rechte Spalte (Studie Impfstoff BNT162b2)
22.12.20: Die Politik demonstriert Macht, weil sie sich ohnmächtig fühlt. Lesen Sie mehr (rechte Spalte)
20.12.20: Die Durchführung der Impfungen gegen SARS CoV2 steht nun fest. Siehe dazu rechte Spalte
20.12.20: In einer Online Befragung im November 2020 zur Impfbereitschaft ("würden sie sich gegen das neuartige Coronavirus impfen lassen?") zeigte sich folgendes Bild (Beteiligung: 2032 Personen, Quelle: Deutsches Ärzteblatt):
32% "auf jeden Fall"
21% "eher ja"
15% "vielleicht"
13% "sicher nicht"
10% "weiß nicht"
9% "eher nicht"
Im Gegensatz zum Deutschen Ärzteblatt wird dieses Ergebnis der Befragung nicht kommentiert
14.12.20: Wie das Deutsche Ärzteblatt berichtet, empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt auch im privaten Bereich die Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Damit kommt sie der Tatsache nach, dass die weitaus meisten Fälle von Neuinfektion mit SARS-CoV2 im häuslichen Bereich zu verzeichnen sind. Das Robert-Koch-Institut hatte bereits schon seit mehreren Wochen in seinen öffentlich zugänglichen Erhebungen darauf hingewiesen. Warum die Politik auf diese so bedeutende Erkenntnis nicht ausdrücklich hinweist, ist schwer verständlich.
28.11.20: Das bloße Testen auf SARS CoV2 bei Personen ohne Beschwerden wurde immer wieder durch Ärzte und Kassenärztliche Vereinigung kritisiert. Wie grauenhaft schlecht die Wahrscheinlichkeit für eine Infektion dabei liegt, lesen Sie unter "Aktuelles". Das RKI (Robert-Koch-Institut) geht bereits bei den PCR Tests (Abstrichtest) von einer Trefferwahrscheinlichkeit von nur 80% aus. Grund: Fehler bei den Abstrichen (Zu wenig Material, nicht tief genug durchgeführte Probenentnahme). Da die AntigenTests (Blutentnahme) auf den Ergebnissen der PCR Tests basieren, kann selbst der beste Antigentest nur eine maximale Sensitivität von 80% erreichen. Wenn also der Hersteller eine Sensitivität von 100% angibt, so muss das berücksichtigt werden.
Tel.: 05374/931000
Fax: 05374/931002
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Notfall: 112
Außerhalb der Sprechzeiten: 116117